Richtfest am Landratsamt in Schwandorf

Das Landratsamt Schwandorf feiert Richtfest, denn der Holzbau der Erweiterung des Verwaltungsgebäudes steht. 75 neue Arbeitsplätze entstehen hier und zwei Behörden sollen im Anbau zukünftig untergebracht werden. Dahin werden die Zulassungsstelle das und Jugendamt umziehen.

Nach Baubeginn im Frühjahr dieses Jahres wurden zunächst das Tiefgeschoss und der Treppenhauskern in Massivbauweise gebaut. Seit Mitte Oktober wurden die drei oberen Geschosse in Holzbauweise errichtet, und parallel dazu bereits die Fenster eingebaut.

Im Untergeschoss wird eine neue Zulassungsstelle mit ebenerdigen, barrierefreien Zugang direkt neben dem vorhandenen Parkplatz eingerichtet. Die Räume werden hell, modern und freundlich gestaltet. Für den Bürger wird somit eine zeitgemäße und funktional optimierte Zulassungsstelle geschaffen. So ist zum Beispiel ein eigener großzügiger separater Wartebereich vorgesehen und die Schalterplätze der Zulassungsstelle wurden neu konzipiert. Statt des jetzigen Großraumbüros sind einzelne Plätze geplant, so dass auch eine gewisse Diskretion gewahrt werden kann. Ansonsten ist vorgesehen möglichst viel von der Holzkonstruktion sichtbar zu lassen. Ein Schalter wird zudem barrierefrei ausgebildet.

In den beiden oberen Geschossen werden die Räume des Jugendamts untergebracht. Die aktuell im gesamten Haus verteilten Räume werden dadurch wieder zusammengeführt, was für die Bürger eine Erleichterung bei der Orientierung im Gebäude darstellt. Mit geplanten Bezug des neuen Anbaus im Sommer nächsten Jahres ist die Funktionsstruktur im gesamten Landratsamt dann wieder eindeutiger erkennbar. Im zusätzlich errichteten Tiefgeschoss können neben Archivräumen auch die Nebenräume für einen zu einem späteren Zeitpunkt auf gleichem Niveau anschließenden neuen Sitzungssaal untergebracht werden.

Die äußere Gestaltung des Anbaus soll den Holzbau erkennbar machen. So erhält das ebenerdige Geschoss der Zulassung eine Fassade mit Holzleisten und die beiden oberen Stockwerke eine Holz-Glasfassade. Der massive Treppenhauskern in dem sich auch der Aufzug befindet erhält eine vorgehängte hinterleuchtete Glasfassade mit den Wappen der Landkreisgemeinden.

Der Anbau hat die Abmessungen 41,5 x 12,25 m.

Nach den im letzten Jahr zusätzlich beschlossenen Maßnahmen, wie Verbesserung des Dämmstandards, PV-Anlage, Komplettunterkellerung zur Vorbereitung für einen späteren Sitzungsaal, den daraus resultierenden Zusatzkosten hinsichtlich des Tragwerks, sowie gestalterischen Entscheidungen für die Holz-Glasfassade und erheblichen konjunkturellen Preissteigerungen werden sich die Kosten für den Verwaltungsanbau letztendlich zwischen 5,5 und 5,9 Mio. € incl. Baunebenkosten bewegen.

An den Anfang scrollen